Vereinigung Schulaufsicht NRW

Die Vereinigung Schulaufsicht Nordrhein-Westfalen betreibt als eingetragener Verein die kollegiale Zusammenarbeit der Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten aus allen Tätigkeitsfeldern der Schulaufsicht in Nordrhein-Westfalen.

Die VSNW repräsentiert auf verbandlicher Ebene die gesamte Schulaufsicht in Nordrhein-Westfalen und ist in dieser Rolle aktive Gesprächspartnerin für Verantwortliche in der Bildungsadministration – vor allem dem Ministerium für Schule und Bildung – und in der Schulpolitik, insbesondere den Landtagsfraktionen.

Die VSNW engagiert sich insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Austausch von bildungspolitischen und fachlichen Informationen unter den Mitgliedern
  • Stellungnahme zu bildungs- und schulpolitischen Entscheidungen
  • Darstellung der beruflichen Interessen der Schulaufsichtsbeamtinnen und –beamten
  • Fortbildung ihrer Mitglieder

Die Vereinigung Schulaufsicht Nordrhein-Westfalen ist politisch und weltanschaulich neutral. Sie steht nicht im Widerspruch zu den Berufsorganisationen der Lehrerschaft. Eine Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Verbänden und anderen Berufsorganisationen wird durch den Zweck des Vereins nicht berührt.

Mitglied in der VSNW kann jede Schulaufsichtsbeamtin und jeder Schulaufsichtsbeamte in Nordrhein-Westfalen sein. Die VSNW freut sich über neue Mitglieder aus allen schulaufsichtlichen Handlungsfeldern. Der Jahresbeitrag beträgt 36 €.

30.09.2025, 14.00 h -18.30 h Jahrestagung der VSNW e.V. im „Haus der Technik“, Essen
Thema: „Impulse, Orientierung, Vertrauen“ – Zusammenarbeit von Schulleitung und Schulaufsicht im Lichte des Eckpunktepapiers
Frau Ministerin Feller hat ihr Kommen zugesagt.
27.11.2025, 9.15 h – 20.30 h, Deutscher Schulaufsichtskongress in Düsseldorf in Kooperation mit der VSNW e.V.

Stefan Uhlmann

Vorsitzender

Leitender Regierungsschuldirektor
Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 43

Tätigkeitsfelder
  • folgt

Stellvertretende Vorsitzende

Leitende Regierungsschuldirektorin
Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 43

Tätigkeitsfelder
  • Generalia: Kulturelle Bildung; Sekundarstufe I; Ganztag am Gymnasium; Regionale Zuständigkeit: Siegen-Wittgenstein
  • Fachaufsicht: Biologie, Latein

Geschäftsführer

Schulamtsdirektor
Schulamt für den Kreis Lippe

Tätigkeitsfelder
  • Fachaufsicht Grundschulen; Qualitätssicherung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Personal- und Stellenplanung Grundschulen
  • Beschulung zugewanderter Kinder und Jugendlicher
  • Generale Integration

Kassenwart


Schulamtsdirektor
Schulamt für die Stadt Bielefeld

Tätigkeitsfelder
  • Fachaufsicht Grundschulen; Qualitätssicherung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Personal- und Stellenplanung Grundschulen
  • Beschulung zugewanderter Kinder und Jugendlicher
  • Generale Inklusion

Beiratsmitglied
Leitende Regierungsschuldirektorin
Bezirksregierung Münster, Dezernat 45

Tätigkeitsfelder
  • Hauptdezernentin für Berufskollegs
  • Schulaufsicht Berufskollegs; Qualitätssicherung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Zentralabitur am Berufskolleg, Fächer Ernährung und Kath. Religionslehre
  • Generalie Landesprogramm Bildung und Gesundheit

Beiratsmitglied
Leitende Regierungsschuldirektorin
Bezirksregierung Köln

Tätigkeitsfelder
  • Schulfachliche Aufsicht Gymnasien (Städteregion Aachen und Kreis Heinsberg)
  • Fachaufsicht Französisch und Philosophie
  • Fachkoordinatorin Zentralabitur Französisch und Philosophie
  • IQB Steuergruppe Französisch
  • Externe Feststellungsprüfungen
  • Gleichstellungsbeauftragte Gymnasien

Beiratsmitglied
Leitende Regierungsschuldirektorin a.D.,
zuletzt Dez. 46, Bezirksregierung Düsseldorf

Tätigkeitsfelder
  • Ausbildungsfachliche Aufsicht Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung/ Seminare für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen/ Seminare für das Lehramt an Berufskollegs
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung / Personalentwicklung und -sicherung
  • Seiteneinstieg (Lehrämter GyGe/ BK)
  • Anerkennung Lehramtsprüfungen und Lehrbefähigungen aus einem anderen Bundesland (GyGe/ BK)
  • Praxissemester
  • Gleichstellungsbeauftragte (Lehreraus- und -fortbildung)
Ingrid Walder

Beiratsmitglied
Schulamtsdirektorin a.D.
zuletzt Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein

Tätigkeitsfelder

Beiratsmitglied
Leitender Regierungsschuldirektor
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 45

Tätigkeitsfelder
  • Fachaufsicht Berufskollegs

Beiratsmitglied
Schulamtsdirektor a.D.,
zuletzt Schulamt für die Stadt Dortmund

Tätigkeitsfelder
  • Fachaufsicht Förderschulen; Qualitätssicherung, Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Personal- und Stellenplanung Förderschulen und Gemeinsames Lernen
  • Beschulung zugewanderter Kinder und Jugendlicher an allen Schulformen
  • Inklusive Schulentwicklung an allen Schulformen

Beiratsmitglied
Leitender Regierungsschuldirektor
Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 41

Tätigkeitsfelder
  • Fachaufsicht Förderschulen